Schlagwort: Pernambuco

  • Virtuose aus Olinda

    Den Werdegang des Musikers ** aus dem brasilianischen Bundesstaat Pernambuco kann man getrost mit der Entpuppung eines Schmetterlings vergleichen: War er als Gitarrist zunächst nur Begleiter, entwickelte er sich dank seiner intensiven Beschäftigung mit den in seiner Heimat enkulturierten Formen, die (auch) der Gitarre auf den Leib geschrieben waren, zu einem bedeutenden Solisten, der gleichermaßen Walzer,…

  • Von der Setzmaschine an die Gitarre

    Wie viele andere Künstler ließ Rio de Janeiro auch den Tischlerssohn Patápio Silva (1880 – 1907) nicht mehr los. Dort fand der Nachkomme einer Familie aus dem Bundesstaat Pernambuco durch Gitarrenstunden bei João Elias zu den sentimentalen städtischen Modinhas, die er in Zukunft mit großer Könnerschaft zu begleiten verstand. Das Auskommen sicherte ihm freilich eine Stellung als verbeamteter…

  • Für volles Orchester – vom Meister des „magischen Realismus“

    Unter großem Beifall überreichte die brasilianische Kulturministerin Marta Suplicy den begehrten Orden um kulturelle Verdienste für das Land an Marlos Nobre. Der bereits 2005 mit dem begehrten Preis Tomás Luís de Victoria ausgezeichnete Komponist aus Recife bevorzugt das Komponieren für Orchester mit Solisten, daneben entstanden nur verhältnismäßig wenige Werke für Kammerbesetzung, Klavier und Geige allein oder…

  • Luís Álvares Pinto

    Die Entwicklung der brasilianischen Musik seit 1500 war natürlich eng mit der europäischen Kolonisation verbunden, nur ein geringerer Anteil ist seither dem Einfluss der indigenen Kulturen zuzuschreiben. Grossen Einfluss auf die musica erudita, die gelehrte Musik und die musica popular, nicht mit Folklore zu verwechseln, hatten die Traditionen der schwarzafrikanischen Sklaven, insbesondere im Hinblick auf…