Schlagwort: Modinha
-
Virtuose aus Olinda
Den Werdegang des Musikers ** aus dem brasilianischen Bundesstaat Pernambuco kann man getrost mit der Entpuppung eines Schmetterlings vergleichen: War er als Gitarrist zunächst nur Begleiter, entwickelte er sich dank seiner intensiven Beschäftigung mit den in seiner Heimat enkulturierten Formen, die (auch) der Gitarre auf den Leib geschrieben waren, zu einem bedeutenden Solisten, der gleichermaßen Walzer,…
-
Lautenspiel und Liedmuster
Lassen sich Verbindungslinien von der maurischen Zeit Portugals zur Praxis des Fado, wie ihn zum Beispiel Misia heute repräsentiert, ziehen? Oder gibt es konkrete Anhaltspunkte dafür, dass das so genannte Maqam-Prinzip, ein bestimmter Spielmodus der klassischen arabischen Musik, einst im Südwesten Europas Fuß fasste? Leider verliert sich die Historie der Musikpflege vor der Gründung des Königreichs Portugal dort…
-
Chiquinha Gonzaga
Als Begründer des Choro, einem eher von Melancholie geprägten und überwiegend instrumentalen Genre gilt der Flötenvirtuose Joaquim Calado, der zur Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer eigenen Gruppe auftrat, in der neben der Querflöte zunächst zwei Gitarren und ein Cavaquinho, einer Art von kleinen Gitarre, der Vorform der hawaiianischen Ukulele, Verwendung fanden. Das Besondere: Alle Musiker durften frei über ein gegebenes…