Schlagwort: Choro
-
Apotheose des Choro
Obgleich er nicht zu den professionellen Kreativen mit Studium und Examen gehörte, schloss Luis Americano do Rego zwischen 1930 und 1960 doch zu den gefragtesten Komponisten seines Landes auf. Es mag zu einem Gutteil daran gelegen haben, dass er als einer der ersten das Saxophon in den klassischen und populären brasilianischen Musikszenen etablierte.
-
Virtuose aus Olinda
Den Werdegang des Musikers ** aus dem brasilianischen Bundesstaat Pernambuco kann man getrost mit der Entpuppung eines Schmetterlings vergleichen: War er als Gitarrist zunächst nur Begleiter, entwickelte er sich dank seiner intensiven Beschäftigung mit den in seiner Heimat enkulturierten Formen, die (auch) der Gitarre auf den Leib geschrieben waren, zu einem bedeutenden Solisten, der gleichermaßen Walzer,…
-
Keines Schattens Traum: ein unvergessener Saxophonist
In der heute dank entdeckter atlantischer Ölfelder wirtschaftlich florierenden Großstadt Macaé wurde 1851 der spätere Flötist und Saxophonist Viriato Figueira da Silva geboren. Nach Studien bei Joaquim da Silva Callado am Konservatorium von Rio de Janeiro „tingelte“ er als Flötist durch das Land, bis in den Norden hinauf. Eines seiner Engagements führte ihn mit dem Orchester des…
-
Orchestrierung mit Schockpotenzial
Zum Ende des 19. Jahrhunderts schossen in Brasilien Orchester, Musikvereine, Institute für Militärmusik und vor allem Konservatorien geradezu aus dem Boden, so dass die Komponisten der grupo renovación mit dem Gründungsdatum 1929 ein breites Betätigungsfeld im öffentlichen Musikleben finden konnten. Dazu gehörte auch die Opposition gegen einen vorherrschenden spätromantischen Nationalstil und die „Kavalierstour“ nach Europa,…
-
Ein brillanter Saxophonist
Er war dank seiner fabulösen Einsätze als Saxophonist und Klarinettist einer der Lieblingskombattanten des britisch-amerikanischen Dirigenten Leopold Stokowski: Luiz Americano gewann mit seinem glanzvollen Spiel auf zahllosen Schallplattenaufnahmen – lange vor Erfindung der CD und des MP3-Formats – weltweit seine Fans. In den 1930er und 1940er Jahren widmete sich der aus Aracaju im Bundesstaat Sergipe stammende Musiker, dessen Vater Jorge selbst…
-
Chiquinha Gonzaga
Als Begründer des Choro, einem eher von Melancholie geprägten und überwiegend instrumentalen Genre gilt der Flötenvirtuose Joaquim Calado, der zur Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer eigenen Gruppe auftrat, in der neben der Querflöte zunächst zwei Gitarren und ein Cavaquinho, einer Art von kleinen Gitarre, der Vorform der hawaiianischen Ukulele, Verwendung fanden. Das Besondere: Alle Musiker durften frei über ein gegebenes…