Glorreiche Vier

Ungewöhnlich mag es beim (ersten) Blick auf die Instrumente erscheinen, die das seit gut 30 Jahren aktive Australian String Quartet in wechselnder Besetzung verwendet, dass sie alle aus der Werkstatt eines Meisters stammen, nämlich derjenigen Giovanni Battista Guadagninis. Das älteste Preziosum ist das Violoncello aus dem Jahr 1743, gefolgt von einer etwa fünf Jahre später, 1748 gebauten Violine, der späteren, in Turin gefertigten Bratsche von 1783 und der zweiten Violine, die 1784 ebendort entstand.

Am Elder Conservatorium der Universität von Adelaide hat das Australian String Quartet seinen Sitz (pdfpdf, 1.10.2008, CC-Liz.).

Das in Adelaide beheimatete südaustralische ASQ, paritätisch mit beiden Geschlechtern besetzt, ist international etabliert und häufig auf Tournee innerhalb und außerhalb Australiens unterwegs. Als Gäste bezog es in seine Auftritte bereits Größen wie die Pianisten Angela Hewitt und Piers Lane, die Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter, den Klarinettisten Michael Collins und den australischen Geiger Brett Dean ein.

Drei an der Schwelle zur Moderne stehende Streichquartette des Australiers Alfred Hill spielte das ASQ für das Label Marco Polo ein (ASIN: B000004643, 2009).

Zwischen 2014 und 2015 drehte Scott Hicks nebst Ulrike Klein eine Dokumentation mit dem Titel Highly Strung über die vier Musiker, zu denen außer der Cellistin Sharon Grigoryan, die Geigerin Francesca Hiew und ihr Violinpartner, Dale Barltrop sowie der Bratschist Stephen King zählen. Derzeit stehen bei den Konzerten des Quartetts W.A. Mozart, Beethoven und Brahms ganz hoch im Kurs.

The Australian String Quartet
auf der Glass Dean Mendelssohn Tour 2018


Beitrag veröffentlicht

in

,

von