Neu ausgegraben

Jenseits des Mainstreams und der normativen Minimalschleifen etlicher Erzeugnisse der Wiener Klassik gibt es doch immer etwas zu entdecken: Seien es die den Eindruck von der „Weite“ slawischer Musik vermittelnden Klavierquartette von Zygmunt Noskowski und Władysław Żeleński, seien es die kürzlich aufwändig auf Tonträger edierten Sonate a quattro des venezianischen Geigers Domenico Gallo, die Klarinettenkonzerte seines hundert Jahre später im Orchester der Mailänder Oper agierenden Landsmannes Ernesto Cavallini oder das Violinkonzert des (quicklebendigen und) renommierten finnischen Komponisten Magnus Lindberg in Kooperation mit Lisia Batiashvili …

Ernesto Cavallini im Jahr 1873: Der Solist der Mailänder Scala gilt als einer der großen Klarinettenvirtuosen des 19. Jahrhunderts. Ihm widmete  Giuseppe Porgo mit der Norddeutschen Philharmonie unter Johannes Moesus eine impulsiv-elegante Einspielung seiner Klarinettenkonzerte Nr. 1 und 2 (CPO/JPC 2011, B00UCOK0H2; Photoquelle:  Не указан).
Ernesto Cavallini im Jahr 1873: Der Solist der Mailänder Scala gilt als einer der großen Klarinettenvirtuosen des 19. Jahrhunderts. Ihm widmete Giuseppe Porgo mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter Johannes Moesus eine impulsiv-elegante Einspielung seiner Klarinettenkonzerte Nr. 1 und 2 (CPO/JPC 2011, B00UCOK0H2; Photoquelle: Не указан).

Sieht man einmal von der wenig spektakulären Uraufführung von Régis Campos Oper Quai West im Januar am Nürnberger Staatstheater, dem thematisch aufsehenerregenden Bühnenwerk Tahrir des Ägypters Hossam Mahmoud in Salzburg und der Jugendoper Die Schneekönigin von Marius Felix Lange in der Düsseldorfer Oper am Rhein im Juli ab, so ist im weiteren Verlauf des Musikjahrs 2015 noch einiges Überraschende und vielleicht auch schockierend Neuartige zu erwarten: Am 28. November tritt das Novus String Quartet aus Südkorea mit Nikolaus Brass‘ erst in diesem Jahr abgeschlossenen Streichquartett Nr. 6 im Rilke-Konzertsaal Icking auf. Der Lindauer gilt seit langem als hochversierter Exponent aktueller Kammermusik und auch seine Orchesterwerke wie similar sounds (1999/2000) und Im Offenen (2009) zogen Aufmerksamkeit auf sich. Vor sechs Jahren wurde ihm der Musikpreis der Landeshauptstadt München verliehen.

Eine rare Produktion stellt die Präsentation von polnischen Kammermusikwerken mit Klavier von Zygmunt Noskowski und W. Z.  mit dem Polish Piano Quartet dar (Olympia, 1997, B000027IR0).
Eine rare Produktion stellt die Präsentation von polnischen Kammermusikwerken mit Klavier von Zygmunt Noskowski und Władysław Żeleński mit dem Polish Piano Quartet dar (Olympia, 1997, B000027IR0).

Die deutsche Erstaufführung der 2015 vollendeten Oper Re-greening von Tansy Davies, einer aus Bristol stammenden jungen BBC-Preisträgerin, können die Zuhörer des National Youth Orchestra of Great Britain beim Young Euro Classic Festival in Berlin am 10. August miterleben. Ein aktuelles Werk des 1977 in Beer-Sheva geborenen israelischen Dirigenten und Pianisten Ziv Cojocaru Links. Metamorphosis (2015) bildet den Einstieg zum dortigen Konzertabend am 6. August mit dem Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar unter Leitung von Michael Sanderling.

Concerto Melante stellt in diesem Jahr die noch wenig bekannten Sonaten von Domenico Gallo vor (Harmonia Mundi, B00SZFQEVG).
Concerto Melante stellt in diesem Jahr die noch wenig bekannten Sonaten von Domenico Gallo vor (Harmonia Mundi, B00SZFQEVG).

Die norwegischen Ungdomssymfonikerne stellen anlässlich des Berliner Festivals der (nicht nur) europäischen Jugendorchester mit Eivind Aadland am Pult erstmals in Deutschland Knut Vaages im- und explosives Stück Chatter (2005) für sechs Schlagzeugspieler mit Orchester vor. Eine Nachricht aus dem Süden: Miroslav Srnkas Musiktheaterwerk South Pole erblickt in Münchens Nationaltheater, wo sonst mit weniger bodenständigem Repertoire eher gegeizt wird, am 31. Januar 2016 das Licht der Opernwelt.

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert