Schlagwort: Wiener Philharmoniker
-
Stilwandel und eigenständige Entwürfe
Dass Per Nørgårds Denken als Komponist anfänglich überwiegend von mathematischen Vorstellungen bestimmt war, verhinderte nicht, dass er bald Antworten auf zeitgenössische Stildominanzen fand, die aber ebenso eigenständig ausfielen wie seine Konzeptionen rund um die so benannte Unendlichkeitsreihe. Mit ihr verband er Spektralharmonik und auf dem Goldenen Schnitt beruhende Rhythmen zu einem System. Jede Stauchung und Streckung der…
-

Glasharmonika solistisch – in Quintett wie Orchester
Musikinstrumente aus Glas, sowohl angeschlagen als auch am oberen Rand mit befeuchteten Fingerspitzen berührt, blicken auf eine lange Geschichte zurück. Die ersten erhaltenen Anleitungen zum Spiel sind aus dem 17. Jahrhundert bekannt. 1677 veröffentlichte Daniel Schwenter in den Deliciae physico-mathematicae einen Hinweis, wie „eine lustige Weinmusica zu machen“ sei. Johann Gottfried Walther berichtete vom “Glas-Spiel…