Schlagwort: Viola

  • Nach drei Jahren wieder da

    Nach drei Jahren wieder da

    Endlich wieder im Konzertleben angekommen: Der im Leiten von Ensembles Alter Musik versierte Gitarrist, Lautenist und Hochschuldozent Christoph Eglhuber setzte als Dirigent zum Tag der deutschen Einheit mit Beethovens 3. Symphonie Akzente und zuvor mit der Ouvertüre zu einer populären Oper Mozarts sowie einem Arrangement von einem Konzert Mozarts für zwei Klaviere und Orchester (KV 365)…

  • Die Lereno-Identität

    Vermutlich 1739 in Rio de Janeiro als Sohn einer Angolanerin und eines Portugiesen geboren besuchte er ein Jesuiten-Kolleg, wo er sich ungewollt durch seine früh entwickelte dichterische Begabung Neid bei den hellhäutigen Studenten zuzog. Das Mobbing ging so weit, dass ihn seine Mitschüler in eine Militäreinheit zwangen, die in der Colonia del Sacramento stationiert war. Erst…

  • Symphonien nur in der Seitentasche?

    Bei einem Kirchenmusiker des 18. Jahrhunderts, der auch das Violaspiel studiert hatte, aber sonst nahezu ausschließlich für den geistlichen Gebrauch komponierte, nimmt es schon Wunder, wenn die kargen Reste von instrumentalen Werken überliefert sind. So verhält es sich mit den beiden Sinfonien von Adalbert W. Dankowski (1760 – ca. 1836). Hier wirken die beiden weltlichen Kompositionen…

  • Nuancen der Interpretationskunst

    Nuancen der Interpretationskunst

    Die gemessen am jungen Alter der Ausführenden ohnehin schon fast perfekte Streichquartettformation Paramèse erfuhr an diesem Samstag im Saal am Palais Weimar einen weiteren Schliff. Sie besteht aus hochbegabten Studierenden der Musikhochschule Franz Liszt: Die Violinen besetzten Elisabeth Marasch und Eva-Lotte Baumann, Fabian Lindner war an der Viola zu hören und Sophia Marie Garbe am Violoncello. Der öffentliche…

  • Orchestermusik, Literaturoper und eine Reise von Jakarta nach Wien

    Sie interessiert sich sowohl für die neue deutsche und englische als auch fernöstliche Belletristik und konzentriert sich in vielen ihrer Kompositionen auf die musikalische Umsetzung oder Kommentierung von international bekannter Literatur: Nancy van de Vate, aufgewachsen in Plainfield im Bundesstaat New Jersey. An der renommierten New Yorker Eastman School of Music studierte sie Klavier, anschließend an der…