Schlagwort: ukulele
-
Stilistischer Pluralismus auf Montserrat
Der Reggae und seine weitverzweigte Nachkommenschaft sind als echter Karibikexport weltweit bekannt, die Musikstile der europäischen Invasoren haben in den letzten dreißig, vierzig Jahren an Popularität dagegen durchaus eingebüßt- sieht man einmal von lokalen Einzelerscheinungen ab: Im Inselstaat Montserrat an der östlichen Kante der Kleinen Antillen behaupten sich irisch beeinflusste Formationen neben dem bei den Einwohnern afrikanischer Herkunft…
-
Virtuos auf dem „hüpfenden Floh“
Bei Originalwerken für Ukulele, die auf die portugiesische Braguinha und das Cavaquinho zurückgeht, handelt es sich – wenigstens was Noteneditionen betrifft – immer noch um eine Rarität. Umso verdienstvoller sind also Sammelbände mit Arrangements für das vier-, sechs- oder achtsaitige Gitarreninstrument, in denen hawaiianische Liedsätze mit Tabulatur oder in ausgeschriebener Notation enthalten sind. Dazu gehören Standardwerke wie John…
-
Klangspuren in Französisch-Polynesien
Der offizielle Willkommensgruß Ia ora na gilt auf Tahiti und dem gesamten französisch-polynesischen Inselkomplex all den Besuchern, die eine singuläre Flora – wie die Nationalblume Tiara – und Fauna ebenso wie die indigene Kultur, Religionen und Alltagsbräuche respektieren. Hierzu gehören natürlich auch vielfältige lebendige musikalische Traditionen … Tahiti mit seiner für alle fünf Inselgruppen zuständigen Hauptstadt Papeete (dominiert nur durch…
-
Ukulele-Workshop im Musikalienzentrum
Nach Musikstudium in den USA und langjährigen Auftritten als Solo- und Konzertgitarrist konzentrierte sich Daniel Schusterbauer, erfolgreicher Autor eines Lehrwerks für Ukulele beim Hage Verlag (Let’s Play Ukulele, mit 2 CDs, ISBN 978-3866263062), ganz auf seine Tätigkeit als Dozent für Gitarreninstrumente. Am Freitagabend war es so weit: Dank der Einladung durch das Musikalienzentrum Bauer Hieber…