Schlagwort: Tschaikowsky

  • Winterstimmungen

    Winterstimmungen

    Wenn man einmal von Skifahrern absieht, so betrachtet der urlaubsverwöhnte, klischeegerechte Vertreter des europäischen Mittelstandes, orientiert an den drei Kategorien Sommer, Sonne und Strand, den Winter eher als Tabuthema; für sie oder ihn gilt es, die kürzer werdenden Tage ebenso wie die widrige Witterung möglichst bald hinter sich gebracht zu haben. Vielleicht ignorieren manche ihn…

  • Capriccio Italien – et russe

    Einen (Wiener) Walzer denkt man sich schmissig und in abschnittsweise wirbelnder Geschwindigkeit getanzt wie gespielt. Russische Bearbeitungen von Walzern, handelt es sich nicht gerade um jenen berühmten Walzer Nr. 2 von Dmitrij Schostakowitsch, werden dagegen oft moderat in Tempo und Affekt in Szene gesetzt.

  • Drei-Länder-Frühjahrsromantik

    Passen Komponisten immer ihre Ideen dem gewählten Stoff an oder ist es nicht öfter auch umgekehrt? Jedenfalls ging der nicht nur in Angelegenheiten des musikalischen Satzes recht unbeschwerte Hector Berlioz sehr frei mit Goethes Drama um, als er einzelne Szenen in seiner Opéra de concert mit dem Titel La Damnation de Faust, uraufgeführt in Paris Ende…

  • Katalyse statt Analyse oder: Zauberer am Pult

    Sergej Rachmaninoffs Bonmot, im Programmheft des Theaters Erfurt von Ruth Hardt zitiert, Musik sollte „der Ausdruck der komplexen Persönlichkeit eines Komponisten“ und kein Ergebis theoretischer Konzeption sein, fand im offiziellen Antrittskonzert von Generalmusikdirektor Myron Michailidis an diesem Donnerstag- und Freitagabend lebhafte Bestätigung. Gleich einem Zauberer leitete der neue Chefdirigent und mehrfache Preisträger durch die nicht nur…

  • Hummel(aus)flüge

    Bei einem Rundflug durch die wahrhaften Provinzen Deutschlands bleiben wir zuerst in der Stadt E.T.A. Hoffmanns, in Bamberg, kleben. Kuriosität oder Wagemut – am Sonn-und Muttertag, den 13. Mai, gibt sich im Joseph-Keilberth-Saal, der ersten Konzerthalle vor Ort, The Management Symphony die Ehre: 

  • Tendenz feierlich

    Zum Adventsauftakt spielen neben anderen Ensembles in München die Residenz-Solisten im kleineren räumlichen Rahmen, nämlich der schmucken barocken Hofkapelle des Residenzmuseums, Werke von Arcangelo Corelli und Zeitgenossen – morgen um 17 Uhr und gleichermaßen um 19 Uhr. Ein Kinderprogramm mit Tschaikowskys märchenhafter Musik aus Dornröschen und dem Nussknacker bietet das Residenzorchester ebenso am Sonntag im Max-Joseph-Saal bereits zur besten…

  • Mit Fantasie ausgewählt

    An diesem Freitagabend war im Vorfeld zur Schubertiade 2017 vom 29. bis 30. April am Theater Erfurt anlässlich der zweiten Aufführung des 6. Symphoniekonzerts der Saison ein kontrastreiches Programm mitzuerleben. Ein solches Konzept, diesmal ohne Alte Musik im engeren Sinn, scheint auch aufzugehen, denn offensichtlich hatte sich erneut ein buntgefächertes Publikum eingefunden. Zur Einstimmung gab es Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre Romeo…

  • Aktuell und in Kürze auf Kuba

    Auch wenn die Vorzeichen weiter auf einem gemäßigten Sozialismus stehen und keine(r) weiß, wann neue Freiheitsrechte das enge Jacket von Kubas Bevölkerung lockern, das Orquesta Sinfónica Nacional de Cuba fi(e)delt, fistelt, posaunt und trommelt unbekümmert munter weiter, wobei auch hier die Frauen am Pult auf dem Vormarsch sind …

  • Jünger noch als Englischhorn und Saxophon …

    … im Symphonieorchester ist die Celesta, die hier den Platz des fehlenden „Weichspülers“ einnimmt. Ihr Vorteil: Das seinem Äußeren nach einem Harmonium ähnelnde Instrument erzeugt zwar den sanften, nachhallenden weichen Ton, ist aber dennoch laut genug, um mit Blechbläsern und schrummelnden Kontrabässen hörbar mitzuhalten. Diese Doppelnatur erweist sich auch in seiner mechanischen Anlage: Aus der…

  • Von Tanglewood zur eigenen Laufbahn

    Leonard Bernstein und Seiji Ozawa waren ihre Lehrer an der Talentschmiede Tanglewood, wo angehende Dirigenten den „letzten Schliff“ erhalten. Die New Yorker Geigerin Marin Alsop trat in ihre Klasse ein, nachdem sie bereits in Yale und an der Juilliard School ihre Studien erfolgreich abgeschlossen hatte. Bevor sie 2002 als Chefdirigentin die Konzerte des Bournemouth Symphony Orchestra…