Schlagwort: Trompete
-
Triebfeder Innovation
Die Liste seiner Werke mag nicht so umfangreich scheinen wie diejenige mancher Fachkolleginnen und Fachkollegen, die in Nordamerika häufig Allrounder wie er selbst sind: Dennoch schöpft der beruflich bislang in wenigstens fünf US-Bundesstaaten an Schlüsselstellen in der theoretischen Musikausbildung beteiligte professionelle Trompeter und Kompositionsprofessor aus seiner hohen Kreativität, angetrieben vom Hunger nach technologischer Weiterentwicklung der…
-
Unterwegs in Illinois
In den Vereinigten Staaten gibt es nicht zuletzt dank der historisch gewachsenen kirchlichen Musikszene(n) ein reichhaltiges Repertoire an Stilen, das die jüngeren Komponisten heute ebenso nutzen wie ihre Vorgänger. Ein Beispiel dafür bietet der Hochschuldozent und Komponist Christopher Teichler.
-
Nikolaus-Variationen
Obwohl Verwechslungsgefahr zwischen dem Santa Claus als amerikanischer Weihnachtsmannfigur für den ganzen Dezemberzauber und dem heimischen Nikolaus besteht: Wir weisen hier noch einmal auf William Henry Frys kuriose symphonische Schöpfung zum Helden der Kinderzimmer und luftiger vorweihnachtlicher Imagination hin. Das 1853 erschienene Werk protzt einerseits mit volltönigem Orchester und verarbeitet alles, was textlich in ein…
-
Superb elegante Klanggemälde
Nicht nur rhythmisch präzise, von Anfang an mit vollem Einsatz und mit behutsamen Gesten dirigierte Hermes Helfricht, Pianist, Sänger und derzeit Zweiter Kapellmeister am Theater Erfurt, die voller Subtilitäten steckende Partitur einer weiter mustergültigen Carmen-Inszenierung. Dies zeichnete sich vor allem bei den allseits vertrauten „Publikumsschlagern“ ab, die nicht herausposaunt wurden, sondern in denen jedem Detail in der…
-
Flaschenpost von den Antillen
Die Inselgruppe der niederländischen Antillen umfasst Curaçao, Aruba, Sint Eustatius, Sint Maarten und Bonaire. Einflüsse aus dem näheren und weiteren Umfeld, nämlich des Zouk von den französischen Antillen, des Merengue von der Dominikanischen Republik und des Soca von Trinidad liegen in den Musikstilen hier offen zutage. Schließlich kann die Gesamtheit der insularen Karibik – bedingt durch…
-
Schwungvolle Tanzmusik aus Suriname
Unbestritten bleibt das wichtigste Musikerbe des Südkaribikstaats Suriname der Kaseko, ein schwungvoller Tanz, der vermutlich auf die französische Wendung casser le corps zurückzuführen ist. Es handelt sich dabei um eine Mixtur aus mehreren Tanztraditionen Europas, Afrikas und Amerikas, die schon während der Zeit der Sklaverei gepflegt wurden. Sein Kennzeichen ist daher eine besondere rhythmische Komplexität. Besondere…
-
Pasión de Buena Vista
Leider gastierten die weltweit bekannten Musiker der Formation Pasión de Buena Vista nur für einen Abend in Erfurt, heute waren sie schon wieder „en via“ nach Regensburg zur nächsten Vorstellung. Sie hatten hoffentlich dennoch Zeit sich in der historischen Altstadt Erfurts ein wenig umzusehen. Zwei Legenden aus der großen Epoche der siebziger Jahre waren am 9. November…
-
Das ist ja der (Bernd) Hammer!
Welche Besonderheit hat das kleinere Erfurter Oktoberfest, das München zur selben Zeit nicht bietet? Bernd Hammer aus Menteroda unweit Deutschlands Nabel hat eine außergewöhnliche Geschäftsidee verwirklicht: Caipirinha, Cuba Libre, Blue Curacao oder Erdbeerbowle für zehn Cocktailschlürfer gleichzeitig aus einem Glas bei cooler 80er und 90er Jahre Musik, die Karibik-Atmosphäre vermittelt: Reggae, BritPop und Folk neben Rock’n’Roll der zweiten Generation…