Schlagwort: Trommeln

  • Grüße aus Kingston

    Friedlich ging es auf der südlich von Kuba gelegenen drittgrößten Insel der Antillen selten zu: Die Urbevölkerung der Arawaks wurde zuerst von den Spaniern, die im Gefolge von Christoph Kolumbus erschienen, bedroht. Später sollten die Indigenen ihre Insel mit Leib und Leben gegen die Briten verteidigen, während sich die Besatzer selbst aus dem Staub machten.…

  • Trommelfeuer in Belize

    Da der Karibikstaat Belize im Westen direkt an Mexiko und Guatemala angrenzt, verwundert es nicht, dass sich die heutigen Bewohner genealogisch zum Teil auf die Maya zurückführen können. Neben der Mehrheit der Mestizen stellen die Nachfahren afrikanischer Sklaven, Garifunas oder Garinagus genannt, die einst von den Kleinen Antillen kamen, einen größeren Teil der Bevölkerung. Ihr…

  • Mit Trommeln, Pauken und Trompeten

    Zum Zweck der Verabschiedung des alten Jahrs sind Detonationen geringer Wirkkraft – wenn auch nicht direkt vor dem Trommelfell – erwünscht, andernorts wünschen wir sie uns (sowieso) nicht. Ob damit böse und radikale Geister gleichzeitig vertrieben werden, ist eine Glaubensfrage. Dem lateinischen Ursprung gemäß öffnet der Januar eine Tür, doch die unerwünschten Barrieren aller Art sitzen…

  • Ungebrochene Entwicklung afrikanischer Musik – auf den Französischen Antillen

    Die Inseln Martinique, Guadeloupe, gleichermaßen Saint-Barthélemy, die Iles des Saintes und Marie-Galante wurden seit 1635 von Frankreich als Kolonien okkupiert. Aus alter afrikanischer Tradition pflegten die Arbeitssklaven auf den Plantagen nach jeder Erntezeit das guiambel-Fest zu feiern, zu dem getanzt und musiziert wurde. Die katholische Kirche unterstützte die Arbeiter durch Gründung eigener Gesellschaften, so dass sie sich mit eigener Musik…