Schlagwort: Terpsichore
-
Spielarten der Courante
Ihre Blütezeit feierte die mit einem Auftakt versehene geschwinde Courante in Frankreich schon ab 1600 und rückte dort bald zum wichtigsten Tanz überhaupt auf. Dies zumindest erwähnt Marin Mersennes auch musikpraktisch angelegtes Handbuch Harmonie universelle von 1636. Die ursprüngliche, etwas rumpelige Derbheit verlor sie in ihren leichtfüßigeren Versionen am Hof Ludwig XIV. rasch. Nach der Ouvertüre…
-
Mitteldeutsche Ensemblemusik im 17. Jahrhundert
Ausgehend von den Sequenzen des fränkischen Reichs, dem Choral lutherischer Prägung und kaum aufgeschriebener weltlicher instrumentaler Musik bildete sich im mitteldeutschen Raum an der Schwelle zum Zeitalter der sonata da camera eine – dank zahlreicher Fürstenhöfe und eines für Kirchenmusik aufgeschlossenen Klerus – dicht besetzte Schule spieltechnisch wie musiktheoretisch gut ausgebildeter Musiker aus. Zu den Komponisten von…