Schlagwort: Telemann

  • Aktuell an der Via Regia

    Es müssen nicht immer die Großen der Musikgeschichte sein: Neugierig machen die Ohren des Konzertbesuchers vielleicht gerade KomponistInnen, von denen man nur am Rande etwas gehört hat. Dies trifft sicher auch zu, wenn man von Valentin Rathgeber (1682 – 1750), einem Meister des Quodlibets liest: Aus seiner zwischen 1733 und 1737 entstandenen Sammlung Ohren-vergnügendes und Gemüth-ergötzendes Tafel-Confect…

  • Frischer Wind aus Island: mit dem Skaholt Bach Consort

    Auf dem Kontinent noch wenig bekannt erhält das Ensemble Skaholt Bach Consort nun mit seiner neuen CD die Aufmerksamkeit, die sich die Musiker längst verdient haben. Skálholt ist zwar nur ein kleiner Ort im großen Inselstaat, historisch jedoch bedeutend – auch im Hinblick auf die uralte Besiedlung und seine Kirchenmusik. Jaap Schröder, der niederländische Geiger…

  • Das Oratorium – zwischen Kirchenraum, Konzertsaal und Opernbühne

    Nicht nur in Sachen Oper, auch was das Oratorium betrifft, hinkten die deutschsprachigen Gebiete Italien mit den bedeutenden Leistungen Stradellas, Caldaras und anderer hinterher: Die ersten ernsthaften Gehversuche in der aus südlichen Gefilden stammenden Gattung machten Komponisten jenseits der Alpen nach 1700 mit mehr als 60 Jahren Verspätung, und zwar in der protestantischen Kirchenmusik: Hier waren sie…

  • Barock, Klassik und ganz Anderes zum St.-Martinstag

    Am Vortag und -abend zu St. Martin erwartete Erfurter Gäste und Bürger ein bunt gestreutes Programm auf verschiedenen Bühnen der thüringischen Hauptstadt. Im Angermuseum gab es am späten Vormittag „Galante Trios“ mit live nicht oft gebotenen Preziosen aus der späten Barockzeit zu hören, nämlich Triosonaten von Arcangelo Corelli über Georg Philipp Telemann bis zu Johann Joachim Quantz, dem…