Schlagwort: Tarantella
-
“ … at once became a queen“
Am 20. November 1884 wies die Feuilleton-Kolumne der Evening News von Sydney auf ein bemerkenswertes Konzert des Vorabends hin. In ihm hatte Alice Charbonnet-Kellermann, die Pianistin und Leiterin einer neu begründeten Musikschule in der Phillip Street, eigene Stücke als auch ein Arrangement von Félicien Davids Desert aus Sicht des Kritikers so virtuos gespielt, dass der Kritiker sich dazu hinreißen…
-
Beschleunigung – Verlängerung – Verfremdung
Im Laufe der Jahrhunderte haben Komponisten jegliche Methoden angewandt, um ihr Ausgangsmaterial, in der Regel eine melodische oder harmonische Idee, zu verwandeln. Einen ebenso extremen wie normalen Eingriff in die (natürlich nicht immer) eigene Ton- und Klangsequenz stellt das Verfahren der Differenzierung oder Variierung dar. Vermeidung von Eintönigkeit und damit der Langeweile für die Zuhörer…