Schlagwort: Suiten

  • Seltene Exemplare der Tanzhistorie

    Ebenso exotisch wie die komplexe Abfolge des althergebrachten baskischen Aurresku mutet das Instrumentarium an, das zu diesem Tanz verwendet wurde und wird: Dazu gehören die Einhandflöte Txistu, das Flabiol, eine katalanische Längsflöte, die wahrscheinlich vom französischen Flageolett herrührt und die kleine Trommel unter der Bezeichnung Tamboril. Die gravitätische Gangart des Tanzes weist auf seinen höfischen Ursprung hin,…

  • Nur für die Tastenkunst?

    Angesichts der unüberschaubaren Menge an Wieder- und Neuentdeckungen barocker KomponistInnen seit den Anfangsjahren der Alte-Musik-Bewegung kann schon so manches Jubiläum unbeachtet an einem vorübergehen. Manchmal lohnt es sich aber nur en passant einen Blick in einen Prominentenkalender geworfen zu haben. Zum 400. Mal jährt sich nämlich heute der Geburtstag eines Stuttgarter Kapellmeistersohns, dessen Kindheit vom Dreißigjährigen…

  • Playing for Columbia

    Nachdem das Internationale Musikfest im kolumbianischen Cartagena wiederum für großes Aufsehen und zahlreiche Zuhörer gesorgt hat, ist weiter viel Bewegung in den heimischen klassischen „Szenen“. Werke von Komponisten wie Antonio Murga und seiner Kollegin Jacqueline Nova, die bereits im Alter von 40 Jahren in Bogotá an einer schweren Krankheit starb, gelangen regelmäßig zur Aufführung. Stücke für Klavier…

  • Chorstimmen, Trompetenklänge und Tastentöne

    Als erster veröffentlichte Gustaf Düben der Ältere vom Generalbass begleitete Lieder in schwedischer Sprache. In seiner immens umfangreichen Sammlung von 1674 mit 1800 (!) Beispielen überwiegen aber noch die Vokalwerke deutscher und italienischer Meister. Bis zu dieser Epoche überwog am Hof tatsächlich noch das Interesse an westeuropäischer Musik aus anderen Ländern – was sich an der großen…

  • Wenn die Theorbe die erste Geige spielt …

    Wie Violine, Klarinette und Fagott hat auch die Laute ihre Bassvariante, nämlich die Theorbe oder Erzlaute, ein im Konzertbetrieb und ebenso bei Einspielungen bislang vernachlässigtes Instrument, das wegen seiner Klangschönheit eigentlich mehr Beachtung verdient hat. Als konzertantes Soloinstrument ist sie in Notenmanuskripten der Alten Musik aber selten anzutreffen. Dies mag auch daran liegen, dass die Besetzungen variierten:…