Schlagwort: Streichquartett

  • Ein „schriller“ Feierabendjob

    Wie verschieden kompositorische Experimente in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausfallen konnten, zeigte eindrucksvoll die Pianistin Dika Newlin unter anderem durch ihre einigermaßen unkonventionelle nebenberufliche „Mutation“ zur Punkrock-Sängerin. Die Schönberg-Schülerin, die später eine Biographie über ihren Lehrer schreiben sollte, ging in den 1950er Jahren nach Studienjahren an der Columbia University, nach Maryland, dann an die…

  • Vier auf einen Streich

    Die öffentliche, nicht immer informierte Meinung attestiert der Musik von Streichquartett-Ensembles und ähnlichen Kleingruppierungen im allgemeinen, dass diese eine wahrhaft bierernste Sache betreiben. Aber den einen macht Bier nur müde, eine(n) andere(n) inspiriert es möglicherweise und legt ihn zu Scherzen, Streichen – oder Scherzi? – auf. Und in der Tat sprudelt der Spielfluss so manchen Quartetts dann, wenn…

  • Singuläre Fusionen

    Das New York Symphonic Jazz Orchestra trägt schon die zwei Welten im Namen, die Sonia Jacobsen immer zusammenführen wollte. Die australische Dänin mit einem musikwissenschaftlichen Diplom aus Lyon und einer Goldmedaille im Fach Jazzsaxophon und Komposition vom Konservatorium in Chambery gründete die Formation in einem per se brodelnden Melting Pot der Stile, in dem auf…

  • Vals de concierto

    Zur karibischen Gesamtregion im Bereich der Großen Antillen – also zusammen mit Jamaika, Kuba und Haiti – gehört der Inselstaat Puerto Rico, in dem gleichermaßen Spanisch wie Englisch gesprochen wird und wo der US-Dollar regiert. Einer der jüngsten Musikstile überhaupt, der Reggaetón, wurde hier geboren und wird durch namhafte Musiker wie Daddy Yankee, Tego Calderón…

  • Fini Henriques und sein Umkreis

    Kopenhagen 1911: eine Zeit reger Bauaktivitäten, ästhetischer Umbrüche, aber auch diverser Retroversionen in den Künsten: Der zentrale Hauptbahnhof mit seinen nordischen Jugendstilelementen im Inneren wurde fertiggestellt, Carl Nielsen saß gerade an der komplexen Partitur seines Violinkonzerts. Victor Bendix arbeitete an Deutschen Gesängen, der für seine Streichquartette bekannt gewordene Komponist Louis Glass fasste konkrete Pläne zu…

  • Virtuosität wird vorausgesetzt …

    … möchte jemand die technisch schwierigen Klavierwerke des jungen, 1974 aus England gebürtigen, aber in Australien lebenden Pianisten Julian Cochran im Konzert zu Gehör bringen. Eher ungewöhnlich für den angehenden Komponisten war es, dass er sich zunächst dem impressionistischen Stil verpflichtet fühlte, bevor er sich dem klassischen Fach im engeren Sinn und gleichermaßen der osteuropäischen Folklore zuwandte.…

  • Bei uns zu Gast: Das Belcea Quartett

    Das Belcea-Quartett ist nach seiner ersten Geigerin benannt und wurde bereits während der Londoner Studienzeit der damaligen Mitglieder begründet. Nachdem das teils neu formierte vierblättrige Kleeblatt mit dem Alban Berg Quartett in Köln studiert und 1999 am BBC New Generation Artists Scheme teilgenommen hatten, traten sie bereits ein Jahr später in der New Yorker Carnegy Hall auf,…