Schlagwort: Steve Reich
-
Nicht nur 2002: Rückschritte im Fortschritt
Ein vielversprechender Trend, der jedenfalls auf dem europäischen Kontinent noch nicht so ganz Fuß fassen konnte, ist die Verbindung zwischen Kunstvideo und Oper. In den Vereinigten Staaten, in Österreich dank seines Ideenpotenzials, ebenso in Griechenland oder Spanien, vor allem aber in Australien ist die pure Video-Oper schon fast Geschichte: Die dort deutlich fester etablierten experimentellen Szenen…
-
Eine eher beiläufige Verwandtschaft: Zwei Violinkonzerte von Philip Glass
Genau genommen wurde er in Europa populär durch seine Filmmusik zur Trilogie von Godfrey Reggio, die sich über 26 Jahre hinzog, angefangen bei Koyaanisquatsi bis zu Naquyqatsi (2002), die sozusagen die New Age Bewegung begründeten: Philip Glass, Jahrgang 1937, aus Marylands größter Stadt Baltimore studierte in New York und Paris Klavier und Komposition, nachdem er bereits…
-
Minimalistische Experimente oder „Brauche ich das Publikum um jeden Preis?“
Die Anfänge dieser musikalischen Karriere wirken alles andere als spektakulär, denn in den 1950er Jahren begeisterten sich viele Instrumentalisten, allen voran Saxophonisten wie La Monte Thornton Young, für den Jazz. Doch der 1935 in Bern im US-Bundesstaat Idaho geborene Musiker absolvierte nach intensiven Begegnungen mit dem Jazz und einem Klarinetten- und Saxophonstudium in Los Angeles ein…