Schlagwort: Stabat Mater
-
Maltesischer Stern
Mit Sicherheit ist er der bekannteste und wohl auch bedeutendste Komponist maltesischer Herkunft im 18. Jahrhundert …
-
Melancholie, die der Krieg hinterlässt
Am Samstagabend war es so weit: Auf Initiative von Regisseur Marc Adam – im letzten Jahr unter anderem bereits mit der Turandot-Inszenierung auf den Domstufen erfolgreich – konnte die deutschsprachige Version von François Fayts zweiter Oper Le Sang noir – Das schwarze Blut zum Anlass der Uraufführung verwendet werden. Hochkarätige Gäste des französischen Musik- und Kulturlebens waren…
-
Kammermusik „con molto espressione“
Als die Lembergerin Gabriela Moyseowicz der Uraufführung ihres ersten größeren Werks, eines Konzerts für zwei Klaviere an der Musikhochschule in Kraków miterlebte, war sie gerade 13 Jahre alt, zehn Jahre später schloss sie dort ihr Kompositionsstudium, begleitet von Theorie und Dirigieren ab. Bald schon wurde man an höherer Stelle auf die begabte, erst dreiundzwanzigjährige Pianistin und Tonkünstlerin…
-
Festliches Vorabendkonzert des Collegium Musicum zum 1. Advent
Das diesjährige Adventskonzert des Collegium Musicum Erfurt fand wieder im altehrwürdigen Rathaussaal statt, einem der schönsten und kostbarsten Sitzungs- und Festsäle deutschlandweit. Das buntgemischte Programm für Streichorchester und Solisten umfasste Werke der Barockzeit, der Vorklassik, der Romantik und der Moderne des 20. Jahrhunderts, als Dirigent stand wieder der äußerst sympathisch auftretende und ganz der Musik…