Schlagwort: St. Petersburg

  • In den Weltkulturen zuhause

    Eine ehemalige Schülerin von Franco Donatoni in Rom hat ihren permanenten Ausgangspunkt als Komponistin, Hochschuldozentin und Bratschistin zwar in Australien, doch eignete sie sich aus Interesse für Musikkulturen quer über die Kontinente, Länder wie Malaysia, China und USA eingeschlossen, verschiedene Sprachen professionell an. Weitere vorhandene Beziehungen Katia Tutiunniks zu Europa wirken mit Ausgangspunkt Australien hier eher beiläufig …

  • Nikolaus-Variationen

    Obwohl Verwechslungsgefahr zwischen dem Santa Claus als amerikanischer Weihnachtsmannfigur für den ganzen Dezemberzauber und dem heimischen Nikolaus besteht: Wir weisen hier noch einmal auf William Henry Frys kuriose symphonische Schöpfung zum Helden der Kinderzimmer und luftiger vorweihnachtlicher Imagination hin. Das 1853 erschienene Werk protzt einerseits mit volltönigem Orchester und verarbeitet alles, was textlich in ein…

  • Virtuosität wird vorausgesetzt …

    … möchte jemand die technisch schwierigen Klavierwerke des jungen, 1974 aus England gebürtigen, aber in Australien lebenden Pianisten Julian Cochran im Konzert zu Gehör bringen. Eher ungewöhnlich für den angehenden Komponisten war es, dass er sich zunächst dem impressionistischen Stil verpflichtet fühlte, bevor er sich dem klassischen Fach im engeren Sinn und gleichermaßen der osteuropäischen Folklore zuwandte.…

  • Grzegorz Fitelbergs symphonisches Werk

    Das Oeuvre des 1879 im livländischen Dünaburg geborenen polnischen Komponisten ist ein vergleichsweise schmales Portefeuille, doch war der ausgesprochene Spätromantiker im Sinne Richard Strauss‘ und Anhänger des Jungen Polen in erster Linie Dirigent; seine Erfolge führten ihn in Warschau vom Konzert- zum Kapellmeister, bevor er 1912 an der Wiener Hofoper dirigierte und von 1914 an sieben Jahre…