Schlagwort: Soca
-
Die wahre Königin von Saba
Lakonisch heißt es in einer bekannten Online-Enzyklopädie, Saba, einer der ehemaligen Niederländischen Antilleninseln, verfüge über eine ausgeprägte Tanzkultur, die in verschiedenen Restaurants heimisch sei: Dazu zählten eine entsprechende Bandbreite an Varianten des Hip Hop, Calypso, Soca, Kompa, Zouk, Reggae, Merengue und Bouyon, letztere eine ursprünglich auf Dominica, Roseau und Guadeloupe gepflegte Mixtur aus traditionellen und modernen Tanzelementen, die…
-
Klatsch, Maskeraden und Chanté mas
Zwischen Guadeloupe und Martinique liegt in der ostkaribischen See die einst von Großbritannien und Frankreich beanspruchte Insel Dominica (nicht zu verwechseln mit der Dominikanischen Republik), auf der Sklaven zur Plantagenarbeit „eingeführt“ wurden. Die ursprüngliche Bevölkerung der Kalinago drängte man an den Rand, sie verfügt über ein Gebiet von nur mehr fünfzehn Quadratkilometern an der Ostküste der…
-
Guyanas Chutney-Mischung
Nach den Temperaturen in Georgetown sehnt sich momentan hierzulande sicher mancher: Auch heute liegen sie zwischen 24° und 28° Celsius. Nur eine Regenbrise weht von See herüber, die die Laune angesichts des morgen dort zu erwartenden klaren und sonnigen Wetters nicht wirklich trüben kann. Das heiße, ganzjährig anhaltende tropische Klima in einem Land nicht weit von der…
-
Unter erschwerten Bedingungen
Sänger von der nicht nur durch Wirbelstürme heftig gebeutelten Gewürzinsel Grenada kommen regelmäßig zum Karneval nach Trinidad und Tobago. Für die Musiker von der bis heute britisch verwalteten „Insel über dem Wind“ ist es bis Port of Spain schließlich „nur“ ein Katzensprung von nicht einmal 160 Seekilometern. Wie andernorts im südöstlichen, nicht weit von der…
-
Rumfässer als Trommeln: „Youloumain“
Vor jeglicher Besitznahme siedelten Kariben auf Youloumain, die sich bis 1719 vehement der europäischen Besiedlung zunächst durch Frankreich, dann aus England entgegenstellten. Nachdem ihrer Knechtschaft auf Barbados, Grenada und St. Lucia entronnene afrikanische Sklaven Zuflucht auf dem südostkaribischen Inselatoll im Bereich der Kleinen Antillen „über dem Winde“ gesucht hatten, entwickelte sich hier bald eine größere kreolische Volksgruppe.
-
Steel Bands und mehr: Klänge aus Trinidad und Tobago
Dass musikalische Mischformen heute auf Trinidad überwiegen, verdankt sich den höchst unterschiedlichen Ethnien, die dort zusammentrafen. Die religiöse Musik der afrikanischen Yoruba und Ewe-Fon überwog zwar an Einfluss bis heute, doch vermischte sie sich teilweise mit den Einflüssen der Inder, die auf die Insel gebracht worden waren, um die Arbeitskraft der schwarzen Sklaven zu ersetzen.…
-
Auf Trinidad wird nicht nur getrommelt …
Die karibischen Inseln sind nicht nur nautisch und wirtschaftlich gut miteinander vernetzt, sondern auch im Hinblick auf die vorherrschende kulturelle und vor allem musikalische Orientierung: Rhythmusinstrumente sind ein besonderes Kennzeichen aller Inselregionen, sei es was es den Son aus Kuba betrifft oder die Steelbands auf Tobago und Trinidad. Hatte karibische Musik bis ins 20. Jahrhundert ihr Dasein mehr oder…