Schlagwort: Skrjabin

  • Aus der Seidlvilla

    Aus der Seidlvilla

    Laute Leidenschaft stand hinter dem Motto des gestrigen Konzertabends in der Reihe des Pianistenclubs München. Schauplatz der „Herzensangelegenheiten in fis-Moll“ der Kammermusiksaal der Seidlvilla am Schwabinger Nicolaiplatz. Das Haus war seit jeher Hotspot der Kulturereignisse, erbaut von Emanuel von Seidl (1856 – 1919), der in einem posthistoristischen, zu den Prunkbauten der Kaiserepoche aufschließenden Stil mehrere…

  • Naturklangstudien, Enharmonik, Bitonalität

    Hinter etlichen KomponistInnen ihrer Zeit stand Phyllis Campbell wohl nur deshalb zurück, weil sie wegen ihrer theosophischen Anhängerschaft vom Publikum und der Presse „außerhalb“ nicht so recht wahrgenommen wurde. Die Verwendung des von Skrjabin eingeführten „mystischen“ Akkords im Zusammenhang mit der kosmischen Idee und Ästhetik ihres Zirkels und die Neigung zu einer nicht von Quintverwandtschaften abhängigen Mischung…

  • Orgelbewegungen

    Ein etwas ungewöhnlicher Virtuose: Mit einem Instrument solcher technischer Dimensionen, das den Musiker stoisch-stationär sonst in Gottesdienst und Kirche einlädt, geht er auf Reisen, während andere in der Straßenbahn schon bewundert werden, wenn sie ein Cello eigenhändig mobilisiert haben — gemeint ist Cameron Carpenter, geboren 1981 in Pennsylvania, der sich – eine Ära nach Nigel Kennedy –…