Schlagwort: Sergej Prokofjew

  • Mit Mut zu Neuem

    Bereits Anfang Februar dieses Jahres rückte er mit der Uraufführung seines Orchesterwerks Von Ewigkeit zu Ewigkeit ins Licht der Weimarer Öffentlichkeit: Der 1987 in Sydney geborene und aufgewachsene Alex Vaughan ist evangelischer Christ und nimmt gerne zentrale Aussagen der Bibel zum Anlass auch für rein instrumentale Stücke. Mut zu Neuem bewies am 23. und 24. Mai…

  • Irish Sheridan, British Wilde: dennoch in Brexit-Zeiten

    Rücken manche großen Würfe des Musiktheaters wegen ihrer Kürze an den Rand des Geschehens? Es mag sein, dass der Einakter mit seinen Wurzeln in den Vaudevilles wandernder Ensembles von seinem gewissermaßen inoffiziellen Charakter einiges zurückbehalten hat.

  • Vom Gipfel eines Bergmassivs

    Zum ersten Mal überhaupt gastierte diesen Freitagabend Dirigent und Tanglewood-Professor Stefan Asbury am Theater Erfurt. Im Gespann mit dem einunddreißigjährigen ukrainischen Violinvirtuosen Valeriy Sokolov und dem perfekten Klangkörper des studioerfahrenen MDR-Sinfonieorchesters bot er seine ganz eigene Deutung von Sergej Prokofjews Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 in g-Moll aus dem Jahr 1935.

  • Vom Ausprobieren zum Partiturlesen

    Musikpädagogisch noch immer als Pioniertat zu werten: die Vorstellung der Instrumentengruppen im Theater Erfurt. Am Samstag, den 15. März, geht es diesmal den Tasteninstrumenten (behutsam) an den Kragen: Kinder und Jugendliche, die bekanntlich vom Fach Musik im Schulunterricht nicht eben verwöhnt sind, können hier auf Entdeckungsreise gehen und Clavichord, Cembalo, Hammerklavier, Flügel & Co. selbst…