Schlagwort: Schottland

  • Wie ein Rundtanz zum Suitensatz wurde

    Prominenteste Beispiele finden sich in Henry Purcells Orchesterkompositionen: Seit dem 15. Jahrhundert, aber in anderer Form sicher vorher schon gepflegt, taucht ein gleichermaßen in Wales wie in Schottland gebräuchlicher Tanz durch Erwähnungen aus dem Dunkel der Musikgeschichte auf. Die Hornpipe wurde seit den Anfängen ihrer Aufzeichnung in ungeradem Takt notiert, etwa ab 1760 begegnet sie auch in geraden Taktarten.

  • Mannshohe Wellen, Sturm, Strand bei Nacht

    Außermusikalische Programme beschäftigten viele Komponisten, die der Musik eine gewisse Autonomie zuerkannten, durch die Jahrhunderte – gerade dort, wo beschreibende Sprache an ihre Grenzen stieß. Dies trifft speziell auf Naturphänomene zu, die nicht ausreichend erforscht waren und ebenso viel Furcht wie Faszination erregten. Neben hohen Bergen und tiefen Wäldern galt eine solche Empfindungsmischung aus Schauer und Ehrfurcht insbesondere dem…