Schlagwort: Schostakowitsch
-
Teatro Nacional, Brasilia: Geburtsstunde eines Orchesters
Eine Melange aus Eigenheiten russischer Musik der frühen Moderne und brasilianischer Folklore auf der Basis von Musiklehre aus Deutschland – das gibt es nicht alle Tage. Sie ereignete sich aber exzeptionell im Schaffen des 1919 in Manaus, der Kapitale der Amazonasregion geborenen Dirigenten und Komponisten Cláudio Santoro. Neben seinem in Rio de Janeiro ansässigen Lehrer Hans-Joachim…
-
Unverstaubt aus dem Museum
Aneignung, Interpretation, Reflexion, Wiedererzählung, Aktualisierung, Umfärbung, Liebeserklärung, Verkünstelung, Verfremdung: Prozesse wie diese prägen die Auseinandersetzung mit dem historischen Fundus in der Moderne seit der Wende zum 20. Jahrhundert. Als besonders interessant und bislang wenig genau dokumentiert erweisen sich hier neue Einblicke in den Entstehungsprozess von Anton Weberns Rilke-Liedern op. 8, in Strawinskys Revisionen seiner zuerst als…
-
Expeditionskonzerte, Mozart-Marathon und Dschungelbuch-Suite
Ab der kommenden Saison waltet Myron Michailidis, der zuletzt zweimal am Theater Erfurt gastierte, als neuer Generalmusikdirektor und eröffnet die Spielzeit 2018/19 am 3. August gleich mit einer Carmen-Inszenierung im Rahmen der diesjährigen 25. Domstufen-Festspiele. Die lange und vielfältige Reihe der symphonischen Konzerte startet am 20. September mit Michail Glinkas Ouvertüre zu seiner Oper Ruslan und Ludmilla. Anschließend spielt…