Schlagwort: Schlitztrommeln

  • Samoas Klangwelt

    Samoas Klangwelt

    Ihre Unabhängigkeit von Neuseeland erlangten die samoanischen Inseln in Polynesien erst vor 53 Jahren. Geopolitisch betrachtet handelt es sich allerdings nur um Westsamoa, während ja der östliche Teil bis heute ein Außengebiet der USA darstellt. Typisch für die indigene folkloristische Musikkultur auf Samoa sind die hölzernen Schlaginstrumente Lali und Pate. Bei letzterer handelt es sich um eine…

  • Vor und nach der Kolonisation

    Von den Ciboneys und Taino Arauak, also amero-indischen Völkern, die sowohl die Großen Antillen als auch die Caribs einst besiedelten, sind wenig genug Spuren in der karibischen Musik erhalten; um 1570 waren diese Stämme durch das Vordringen der europäischen Kolonisatoren praktisch ausgerottet. Bei einem areito genannten Ritual – überliefert aus dem späten 16. Jahrhundert –…