Schlagwort: Sappho

  • Sapphos Gedichte in und als Musik

    Sapphos Gedichte in und als Musik

    Schon der Antike galt sie als überragende Lieddichterin, Sängerin und Pädagogin: Sappho, deren Familie wohl von der kleinasiatischen Küste stammte, lebte zwischen 630/612 und ca. 570 v. Chr, überwiegend in Mytilene, der Hauptstadt von Lesbos, musste aber wohl, weil ihre Familie zu einer Gruppe gehörte, die den Tyrannen Melanchros und Myrsilos widerstand und zu der…

  • Griechisch bewegt

    Einen Großteil ihrer Schaffensjahre verbrachte die aus Melbourne stammende Komponistin, Musikkritikerin und Pianistin Peggy Glanville-Hicks (1912 – 1990) in den Vereinigten Staaten, wo sie unter anderem lange als Direktorin des Composer’s Forum der Columbia University in Manhattan wirkte. Eine Zeitlang arbeitete sie als Kritikerin für das renommierte Blatt New York Herald Tribune. Zu ihren praktischeren Arbeiten zählte die…

  • Granville Bantock: A Sapphic Poem

    Nicht der Komponist selbst war bei der Entstehung seines Zyklus über die griechische Lyrikerin Sappho (6. Jh.v.Chr.) der Verseschmied, sondern seine Frau Helena, die Whartons Übertragung der Fragmente benutzte und sie zu einem sinnfälligen Komplex verband und wo es ihr nötig erschien, eigene Verse einfügte, die zur Gefühlswelt der Dichterin passten. Die musikalische Realisation mit…