Schlagwort: Santo Domingo

  • Klassikfestivals: auf der Insel des Merengue

    Die Dominikanische Republik, die mit ihrer ursprünglichen Hauptstadt die älteste europäische Stadtgründung in der Karibik für sich beansprucht, reklamiert auch die Erfindung des Merengue am Ende des 19. Jahrhunderts für sich. Damit nicht genug gilt auch die zunächst als Musik für verliebte Paare um 1960 aufgekommene Bachata als genuin „dominikanisch“. Entgegen mancher Vermutung basiert sie freilich nicht…

  • Der Bananenbaum

    Sklavenaufstände auf Santo Domingo und die daraus resultierenden Unsicherheiten und Gefahren, die nicht zuletzt vom Establishment selbst ausgingen, zwangen die Großeltern des späteren Komponisten Louis Moreau Gottschalk von mütterlicher Seite zur Auswanderung in den Südosten der USA, und hier gerade in dessen Hochburg „schwarzer“ Musik, nach New Orleans. Dorthin hatte es seinen Vater, einen Anfang der…

  • Karneval dominikanisch

    Eine der noch mehr farbenfrohen als närrischen Hochburgen in diesen Tagen ist Santo Domingo, die Hauptstadt der Dominikanischen Republik. Um den 27. Februar jeden Jahres finden die „offiziellen“ Umzüge statt, doch beginnt das lustige Treiben schon etliche Wochen früher, je nach lokaler Initiative.

  • Bunte Brise aus Tönen

    Aus eurozentrischer Sicht mag die Entwicklung der Musikgeschichte in der Karibik, hier der Dominikanischen Republik, verspätet erscheinen. Durch die Initialzündungen verschiedener Persönlichkeiten im 20. Jahrhundert entstand aber ein Netzwerk, das verschiedenste Ausrichtungen und Stilmelangen insbesondere aus der Folkloristik und dem Jazz, um nur zwei Beispiele anzuführen, begünstigte. Da die Hauptstadt Santo Domingo im Jahr 1822 von…

  • Santo Domingo: Zentrum (neo)romantischer Strömungen

    Die Dominikanische Republik im 19. Jahrhundert: Auf dem Boden der spanischen folkloristischen Tanzmusik, dem Fandango, zapateo und Bolero, entsteht die contradanza, die sich später unter dem Namen tumba dominicana durchsetzt. Auch hier wurde aber die auf afrikanische Ursprünge zurückgehende kreolische Musikkultur populärer: So setzte sich der carabiné, ein auf die Haitianer in der Hauptstadt Santo…