Schlagwort: Rued Langgaard
-
Bestrickend anders
Um eine etymologische Finte zu bemühen: Hans Christian Andersens Bücher waren anders, sonst hätten sie nicht so nachhaltige Aufmerksamkeit gefunden. Ähnliches mag von seinen komponierenden Landsleuten in der Gegenwart gelten. Denn der skandinavischen, speziell aber der dänischen Musik eignet wenigstens seit Beginn des 18. Jahrhunderts neben ihrer Bindung an die nördliche(re) Natur eine besondere noble Innigkeit,…
-
Sphärenmusik: von der Antike zum avantgardistischen Experiment
Die Sterne spielen seit der Antike, als die Verhältnisse zwischen den Gestirnen durch Intervalle beschrieben wurden, eine tragende Rolle in der Musik. Das Firmament als Ausdruck göttlicher Präsenz und Gegenstand numinoser Verehrung wird vor allem im 18. und 19. Jahrhundert in Oratorien, Kinderliedern und Konzerten beschworen. Das Spektrum des musikalischen Programms, in dem die Planeten…