Schlagwort: Riccardo Zandonai

  • Schnurrende Saiten

    Schnurrende Saiten

    Mancher Hybrid macht auch im Orchester Sinn, etwa die Viola pomposa, da sie deutlich tiefer klingt als eine Geige, dieser aber sehr ähnelt; ihre Lage entspricht einer Tenorvioline. Von dem in der Cellostimmung C G d a angelegten Streichinstrument heißt es, seine übersponnenen Saiten „schnurren / und werden solche Violen / von dieser schnurrenden Saiten…

  • Shakespeare grüßt nur aus naher Ferne

    Nach diesem Namen wird man in den meisten populären Opernführern umsonst suchen: Über Italien hinaus ist von dem 1883 im oberitalienischen Rovereto geborenen und späteren Mascagni-Schüler Riccardo Zandonai nur in Fußnoten zu lesen. Möglicherweise liegt dies an seiner Zwischenstellung – nach Puccini und noch ohne Bezug auf „neue Schulen“ wie diejenige Arnold Schönbergs -, was eine langanhaltende…

  • Shakespeares Sonne und Midoris Melos

    Mit Fingerspitzengefühl und Geschick setzt das Theater Erfurt auch für die kommende Saison 2016/2017 nicht wie manch anderes Haus auf Motti oder eine breitere Spartendiversifizierung, sondern auf Abwechslung und Publikumsmagneten. Lediglich das Thema „Liebe“ schwebt nun verbindend über dem Gesamtprogramm: Das Shakespeare-Jahr geht mit vier Versionen von Romeo und Julia in die Verlängerung. Los geht es am 15. Oktober…