Schlagwort: Renato Mismetti
-
Im Gleichtakt der Klangwelten
Diachrone Aspekte von Musik müssen dort in den Hintergrund rücken, wo es darum geht, die Fülle gleichzeitig existierender Genres und Formen darzustellen. Eben dieses Konzept passt sehr gut zur Präsentation des „ultimativ Möglichen“ – wie es auf ein nahezu kontinentales Land wie Brasilien zutrifft. Dessen bloße Größe lässt ohnehin vermuten, dass Klangkulturen vorhanden sind, die miteinander…
-
Disziplin jenseits der Olympischen Spiele
Etliche renommierte brasilianische Komponistinnen und Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts widmeten dem derzeit wohl bedeutendsten Sänger des Landes, dem Bariton Renato Mismetti, ihre Werke. Die Reihe der Namen ließe sich noch fortsetzen: Zu ihnen gehören Kilza Setti, Violeta Dinescu, Edino Krieger, Marlos Nobre, Osvaldo Lacerda, Jorge Antunes, Almeida Prado, Ronaldo Miranda und Gilberto Mendes. Auf internationalem Parkett arbeitete er…
-
Indianische Trommeln im Kammerensemble
Die Regionen um Porto Alegre, Curitiba und São Paulo und das Küstenland vor den Städten hatten es ihr besonders angetan: Jahrelang erforschte die Publizistin und Pianistin Kilza Setti nach den Anfängen und der Weiterentwicklung der dort indigenen Musik. Zu dieser Zeit hatte sie längst ein weiteres (absolviertes) Studium bei Camargo Guarnieri in São Paulo hinter…
-
Elektroakustik und Oper – Zwei Welten?
Der aus Rio de Janeiro gebürtige Violinist und Dirigent Jorge Antunes preschte mit einer Mode der Nachkriegszeit, der elektronischen Musik, für sein Land nach vorne und war damit der erste Brasilianer, der die Möglichkeiten der modernen Studiogeräte konsequent einsetzte. Ihre spezielle brasilianische Ausprägung setzte sich mit der Bezeichnung Música Cromofônica landesweit durch. In Europa schenkten…