Schlagwort: reggae

  • Nicht gerade konservative Wächter des Dub

    Das neuartige Raumschiff, mit dem der kanarische Sänger und Songwriter Dactah Chando zusammen mit Umberto Echo (der Name ist Programm) als Dub-Botschafter durchs Weltall der Musik reist, ist glücklich gelandet. Guardians of Dub, hervorgebracht in diesem Maimonat, ist bereits das dritte Kooperationsprojekt der Band mit dem Toningenieur – maßgeblich mitverantwortlich für das Sound Design – und Produzenten Echo…

  • Guyanas Chutney-Mischung

    Nach den Temperaturen in Georgetown sehnt sich momentan hierzulande sicher mancher: Auch heute liegen sie zwischen 24° und  28° Celsius. Nur eine Regenbrise weht von See herüber, die die Laune angesichts des morgen dort zu erwartenden klaren und sonnigen Wetters nicht wirklich trüben kann. Das heiße, ganzjährig anhaltende tropische Klima in einem Land nicht weit von der…

  • Unter erschwerten Bedingungen

    Sänger von der nicht nur durch Wirbelstürme heftig gebeutelten Gewürzinsel Grenada kommen regelmäßig zum Karneval nach Trinidad und Tobago. Für die Musiker von der bis heute britisch verwalteten „Insel über dem Wind“ ist es bis Port of Spain schließlich „nur“ ein Katzensprung von nicht einmal 160 Seekilometern. Wie andernorts im südöstlichen, nicht weit von der…

  • Zauber des Ozeans

    Der schon dem Namen nach unbeschwert klingende Carnaval de Coco auf dem insularen Kleinod San Andrés liegt zeitlich gesehen bereits hinter uns: Das Fest findet jährlich vom 27. bis zum 30. November statt und stellt gleichzeitig als Reinado del Coco ein Wettbewerbsevent mit verschiedenen benachbarten Karibikinseln und Ländern der Atlantikküste dar. Den Höhepunkt der Umzüge und Feiern bildet das…

  • Auf Trinidad wird nicht nur getrommelt …

    Die karibischen Inseln sind nicht nur nautisch und wirtschaftlich gut miteinander vernetzt, sondern auch im Hinblick auf die vorherrschende kulturelle und vor allem musikalische Orientierung: Rhythmusinstrumente sind ein besonderes Kennzeichen aller Inselregionen, sei es was es den Son aus Kuba betrifft oder die Steelbands auf Tobago und Trinidad. Hatte karibische Musik bis ins 20. Jahrhundert ihr Dasein mehr oder…

  • Das ist ja der (Bernd) Hammer!

    Das ist ja der (Bernd) Hammer!

    Welche Besonderheit hat das kleinere Erfurter Oktoberfest, das München zur selben Zeit nicht bietet? Bernd Hammer aus Menteroda unweit Deutschlands Nabel hat eine außergewöhnliche Geschäftsidee verwirklicht: Caipirinha, Cuba Libre, Blue Curacao oder Erdbeerbowle für zehn Cocktailschlürfer gleichzeitig aus einem Glas bei cooler 80er und 90er Jahre Musik, die Karibik-Atmosphäre vermittelt: Reggae, BritPop und Folk neben Rock’n’Roll der zweiten Generation…