Schlagwort: Radamés Gnattali
-
Mit Carlos Gardel und Duke Ellington
Als wahres Chamäleon der Musik in den Metropolen São Paulo und Rio de Janeiro entpuppte sich um 1930 Anibal Augusto Sardinha. Karriere machte der Banjo-Initiant und spätere brillante Gitarrist allerdings unter dem Künstlernamen Garoto. Schon auf den ersten Stufen der Erfolgsleiter nahm er eine Schallplatte auf, mit der er seine Fertigkeiten im Maxixe-Choro – nämlich dem…
-
Gitarren in Dialogen
Dieser Tage lohnt es sich einen Blick zurück auf erst kürzlich veröffentlichte Einspielungen von Gitarrenkonzerten aus dem Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts zu werfen. Daneben gibt es natürlich auch immer wieder Neuaufnahmen bekannter Werke aus dem Barock und der Klassik – wie jene gelungene Zusammenstellung von Vivaldis und Giulianis Konzerten durch Eduardo Fernández mit…
-
Orchestrierung mit Schockpotenzial
Zum Ende des 19. Jahrhunderts schossen in Brasilien Orchester, Musikvereine, Institute für Militärmusik und vor allem Konservatorien geradezu aus dem Boden, so dass die Komponisten der grupo renovación mit dem Gründungsdatum 1929 ein breites Betätigungsfeld im öffentlichen Musikleben finden konnten. Dazu gehörte auch die Opposition gegen einen vorherrschenden spätromantischen Nationalstil und die „Kavalierstour“ nach Europa,…