Schlagwort: Potpourri

  • Puzzleteile formen ein Ganzes

    Orm Finnendahls Versatzstücke für Klavier und Zuspielband aus dem Jahr 2014 beleuchten auf unterschiedliche Weise wie im Experiment das Verhältnis vom Individuum zur Maschine, zur Elektronik und umgekehrt, wobei verschiedene Techniken am Instrument unter Einbezug von Improvisation erprobt werden. Heterogenität bei Potpourris zum Beispiel bezeichnet etwas völlig Anderes: Hier werden Elemente aus unterschiedlichen Entstehungszusammenhängen mehr oder…

  • Farandole und Fricassée

    Gegenüber der so genannten Flächenform, in der gleiche, echoartige oder ähnliche Motive hintereinander aufgereiht werden, bevorzugte man im Frankreich des 16. Jahrhunderts offenkundig die dreidimensionale Mischform, in der möglichst selbstständige Melodien im Sinne eines cantus firmus gleichzeitig erklingen sollten, das Fricassée.