Schlagwort: Portugal

  • Aus der Glaskugel geplaudert

    Wenigstens von den Blog-Aktivitäten innerhalb der Popmusik kann die vorausschauende Musikwirtschaft profitieren, da es etwa mit Hype Machine Vorhersagemodelle für Trends gibt, die erst am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Darauf wies erst kürzlich Arne-Christian Schmitz in seiner Bachelor-Arbeit über das Produzenten-Duo The Chainsmokers hin. Ganz so einfach sieht es wegen der weltweit verbreiteten Kultur staatlicher Subventionen im Bereich Kunstmusik nicht aus.…

  • Brass Sounds round Europe – Silvester und Neujahr

    Was erwartet die Metropolen unseres Liliput-Erdteils am Silvester- und Neujahrstag? Gemeint ist hier nicht das große politische Tagesgeschehen, sondern Momente der Freude, die durch Musik vermittelt werden. Dafür stehen nicht zuletzt auch regional rührige wie intraeuropäisch agierende neue Klassik-„Stars“: Neben der Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla, die in kurzer Zeit einen nahezu kometenhaften Aufstieg hinlegte, ihrem litauischen Landsmann,…

  • Von der italienischen Oper zur Landesgeschichte

    Betrachtet man das Staatsgefüge Portugals seit der frühen Neuzeit, fällt seine geohistorische Vielgestaltigkeit ins Auge, denn schließlich gehörte neben Brasilien und den afrikanischen Kolonien auch Macao im südchinesischen Meer zu seinen temporären Besitzungen. So erstaunt es nicht, dass die Künste des auf die Sicherung exterritorialer Gebiete ausgerichteten Königtums gerade zur Zeit der Festigung der eroberten Länder ihre größte…

  • Grzegorz Fitelbergs symphonisches Werk

    Das Oeuvre des 1879 im livländischen Dünaburg geborenen polnischen Komponisten ist ein vergleichsweise schmales Portefeuille, doch war der ausgesprochene Spätromantiker im Sinne Richard Strauss‘ und Anhänger des Jungen Polen in erster Linie Dirigent; seine Erfolge führten ihn in Warschau vom Konzert- zum Kapellmeister, bevor er 1912 an der Wiener Hofoper dirigierte und von 1914 an sieben Jahre…