Schlagwort: Pleyel

  • Dröhnen, Pfeifen, Schnattern, Röhren

    Dröhnen, Pfeifen, Schnattern, Röhren

    Sicher ist eine Werkbesetzung mit acht Blasinstrumentenstimmen aus heutiger Sicht eine Rarität, doch galt dies in Europa keineswegs für die von der Empfindsamkeit und der Frühromantik gerahmten Epochen. Mit zu den prominenteren Beispielen gehören die sechs Partiten Francesco Antonio Rosettis (1750 – 1792), eigentlich František Antonín Rösler, der aus der nordböhmischen Stadt Litomeriče kam und die längste Zeit seines…

  • Bourrée d’Auvergne

    Entgegen einer verbreiteten Annahme war die Bourrée zunächst ein höfischer Tanz des 16. Jahrhunderts im lebhaften 2/2, 2/4- oder 4/4-Takt, der erst später tatsächlich zum Volkstanz wurde. In der Auvergne, von der sie angeblich stammte, fand sie erst im Laufe des 19. Jahrhunderts Eingang. Überliefert sind jedenfalls einige markante Beispiele aus der barocken Musizierpraxis, unter anderem auch von J.S. Bach, der sie in…