Schlagwort: Philharmonie Berlin

  • Ostern nur zu Hause?

    Von den Karfreitagskonzerten am 30. März sei etwa dasjenige in der Berliner Gethsemanekirche um 20 Uhr mit der hauptstädtischen Sing-Akademie empfohlen. Zusammen mit der Lautten Compagney Berlin dirigiert Kai-Uwe Jirka neben anlassgemäßer Musik von J.S. Bach, Haydn und Bernd Alois Zimmermann die Kantate Zeit und Ewigkeit für Chor und Orchester von dem sowohl im geistlichen Fach als auch…

  • Die Kirchenmusik und ihre Konzer-Tanten

    Ein Trend schon vor mehr als 150 Jahren: Geistliche Musik tummelt sich heute gerne auch außerhalb der Dome, Klöster und Wallfahrtskirchen in weltlichen Konzertsälen. Für diese wurde sie gelegentlich auch geschrieben, wenn Komponisten andere akustische Voraussetzungen intendierten, etwa einen hallärmeren, konzentrierteren Klang. Und schließlich gab es auch eine Verschiebung innerhalb der Sphären: Weltliche Kantaten und Oratorien entstanden, die ihrem…

  • Profilzeichnungen am Flügel

    Vor dem geistigen Auge des Zuhörers entsteht das individuelle Profil einer Komposition und seines Urhebers in deutlichen Umrissen – wenn er nämlich Marc-André Hamelins Interpretationen folgt. Dabei versteht es der Pianist, gleich ob er Godowsky, Busoni oder Beethoven spielt, die verborgen liegenden Wesenszüge des jeweiligen Werks an die Oberfläche zu heben. Konträr zu einer nur vorlagengetreuen und…

  • Notizzettel zum Jahreswechsel

    In der Berliner Philharmonie erwartet Chefdirigent Simon Rattle am Silvestertag um genau 17.25 Uhr den gefeierten neunzigjährigen Pianisten Menahem Pressler zu einem Konzert mit dessen erklärtem Lieblingskomponisten Mozart und seinem Klavierkonzert A-Dur (KV 488). Der „Grandseigneur“ des Klavierspiels, der erst kürzlich für die „überlegene Heiterkeit“ seiner Interpretation gelobt wurde, hatte 1955 das bekannte Beaux Arts Trio gegründet,…