Schlagwort: ostinater Bass
-
Was ein Bass alles möglich macht
Wie Schmetterlinge und Vögel über einem Bach schweben: Variationen und freiere Formen ebenso wie die Entfaltung von Melodien ermöglichte die spezifisch englische Ausprägung des gleichförmig dahinfließenden Basses. Dabei bezeichnete Ground den Ostinato-Bass selbst als auch die ihn bestimmende Form zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert: Diese machte unter dem Namen Division upon a ground nordwestlich von Kontinentaleuropa…
-
In etwas schnellerer Gangart
Steht das ländlich-rustikale Lied, das der spanische Dichter Torres Naharro „Chacota“ nannte, wirklich im Zusammenhang mit der nur wenige Dezennien späteren Erwähnung der Chaconne als Instrumentalstück? Hier sind Zweifel angebracht, denn eine diesem vorhergehende Liedform ist sonst nirgends bezeugt. Jedenfalls taucht der im 16. Jahrhundert entwickelte Tanz seit 1560 in Verbindung mit der Sarabande auf,…
-
La Passacalle: eher ein schlendernder Straßenzug
In der Musiktheorie des 18. Jahrhunderts wird die Passacalle, „Gang durch die Straßen“, mit der Chaconne verglichen, erstere ein ursprünglich spanischer Tanz in eher gemächlichem Tempo unter Bevorzugung der Molltonarten, zweitere ein in der Regel eher zügig voranschreitender und überwiegend in den Durtonarten gehaltener Tanz. Dabei sind sich beide Formen auch wieder sehr ähnlich, später kaum wirklich zu unterscheiden,…