Schlagwort: Oslo

  • Geburtsstunde der norwegischen Romantik

    Mit einer gewissen Verzögerung setzte in Norwegen die Entwicklung der romantischen Musik ein. Eine sonst übliche öffentliche Förderung von Komponisten gab es hier im hohen Norden Europas lange Zeit nicht, da kein eigener Königshof existierte, von dem aus die Entfaltung eines breiteren Musiklebens möglich gewesen wäre; vielmehr hing es wesentlich vom Engagement der Organisten, Kantoren und Stadtmusikanten ab,…

  • Stadtmusikanten, Militärtrompeter, Orgelbauer und …

    Norwegische Barockmusik – gibt es die eigentlich? Fehlanzeige? Es sieht so aus, als hätten Komponisten aus den nördlichsten europäischen Gefilden erst mit großer Verspätung ins klassische Trompetenkonzert eingestimmt. Die Quellen sind nämlich dürftig: Es ist zwar durch wenige erhaltene Quellen hinlänglich bekannt, dass die Lateinschulen für die musikalische Praxis schon im 17. Jahrhundert eine Rolle…