Schlagwort: Opern
-
Triumphale Botschaft zum neuen Jahr
Keiner konnte es ahnen, dass zwanzig Jahre nach diesem Ereignis die Stadt von einem schweren Erdbeben komplett verwüstet werden sollte: Für eine Aufführung in der Italienischen Kirche Lissabons hatte der Cembalist António Teixeira ein mit 20 (!) Partiturstimmen monströs angelegtes Te Deum vorgesehen. Dabei handelte es sich gerade in Portugal freilich um keine Seltenheit, denn die im…
-
Vom Begründer des Krakauer Konservatoriums
Heute steht einer der Repräsentanten der polnischen nationalromantischen Schule eher im Schatten des damals nicht nur in ästhetischen Fragen maßgeblichen Chefdirigenten der Warschauer Philharmonie, Zygmunt Noskowski (1846 – 1909). Den aus dem südlichen Polen, aus der Umgebung Krakaus stammenden Pianisten und Organisten Władysław Żeleński, dessen Geburtstag sich am Montag dieser Woche zum 122. Mal jährte, beschäftigten noch früher…
-
Ist Musik erklärungsbedürftig?
Dass erwünschte Musik meist positive Gefühle erzeugt – jedenfalls, wenn sie einen geringstmöglichen Fremdnutzen aufweist und nicht im Sinne irgendeiner (ideologischen) Propaganda ausgerichtet wird – wird kaum jemand bestreiten wollen. Dennoch ist es natürlich denkbar, dass es Menschen gibt, die sich davon kaum angesprochen fühlen oder denen Kunstklänge überhaupt eher gleichgültig sind. Der grundsätzliche sensualistische Einfluss von Musik…