Schlagwort: Olivier Messiaen
-
Im Stimmengewirr von São Paulo
Gewiss war es weder heute noch in den 1950er Jahren für einen Komponisten einfach, sich in der momentan weltweit zehntgrößten Stadt São Paulo ausreichend Gehör zu verschaffen. Almeida Prado war von Haus aus ein Pianist, der bereits mit 23 Jahren seine Variações para piano e Orquestra vorlegte und dessen Werk mit vierhundert Nummern nicht nur im brasilianischen…
-
Musik über Grenzen hinweg
Der schwierigen Lage Griechenlands zum Trotz, die noch durch die Flüchtlingswelle verschärft wird, äußert sich der mittlerweile 90jährige griechische Dirigent und Komponist weiter zu politischen und wirtschaftlichen Fragen. Er kämpfte einst für die Freiheit von der Diktatur und bekam den Hass der Mächtigen zu spüren ebenso wie er es später, als er sich in der…
-
Für volles Orchester – vom Meister des „magischen Realismus“
Unter großem Beifall überreichte die brasilianische Kulturministerin Marta Suplicy den begehrten Orden um kulturelle Verdienste für das Land an Marlos Nobre. Der bereits 2005 mit dem begehrten Preis Tomás Luís de Victoria ausgezeichnete Komponist aus Recife bevorzugt das Komponieren für Orchester mit Solisten, daneben entstanden nur verhältnismäßig wenige Werke für Kammerbesetzung, Klavier und Geige allein oder…
-
Jocy de Oliveira
Auch in Lateinamerikas größtem Flächenland mit seinen Megastädten galt die Schaffung von Kunstmusik lange Zeit als männliche Domäne, schließlich ist im deutschsprachigen Raum den meisten Klassikhörern nur Heitor Villa-Lobos als brasilianischer Name ein Begriff. So kann Sicher die 1936 in Curitiba geborene Multimedia-Künstlerin Jocy de Oliveira sicher als erste Komponistin Brasiliens gelten, die eine Reihe…