Schlagwort: New Orleans
-
Verortungen: lokal, regional oder überregional?
Kann der Ostseeraum unter musikhistorischen Vorzeichen auch deshalb als einheitsstiftender Regionalbereich bezeichnet werden, weil die Hanse durch ihr wirtschaftliches und handelspolitisches Netzwerk (einst) in den Künsten Tätige gleichermaßen miteinander in Beziehung setzte? Musiker tauschten sich über Landesgrenzen hinweg aus, gingen beieinander in die Lehre, wetteiferten und beeinflussten sich, wenn es um Stilfragen oder wenigstens um…
-
Welche Musik bevorzugen Tiere?
Ohne vorschnell das Gerücht von der erhöhten Kuhmilchproduktion dank Mozarts Sinfonien bestätigen zu wollen oder jegliche Thesen von Tiertherapeuten: Die nun auch schon fünfzehn Jahre alten Auswertungen Regina Sonnenschmidts, wonach bewegte und langsame Musik antreibende oder entspannende Effekte auf unsere Haustiere haben kann, erscheint weitgehend plausibel, wenn auch natürlich – nach intensivierter empirischer Forschung – heute wenig differenziert. Insbesondere…
-
Kein Leichtgewicht: das Sousaphon
Der hochrangige US-Militärmusiker John Philip Sousa (1854 – 1932) gehörte auch komponierend einer Freimaurerloge an und hielt nicht viel von Schallplatte und Radio, was aber nicht verhinderte, dass heute Aufnahmen mit der Musik des von ihm angeregten innovativen Musikinstruments in die Gehöre der Lebenden gelangen: Das Sousaphon ist schlicht der Gigant unter den Tuben, bei deren…