Schlagwort: München
-
Purcell am Flügel?
Manche Hörer werden sich angesichts der ausufernd vielen neueren Aufnahmen von Tastenstücken aus der Zeit um 1700 fragen, ob es wirklich Sinn macht, barocke Zopfträger posthum an den Steinway zu setzen. Selbst wenn wir berücksichtigen, dass für Komponisten wie Händel und Bach die genaugenommene Besetzung eines Werks häufig nicht Priorität hatte: Woher wollen wir denn wissen, dass sich Domenico Scarlatti und Jean-Philippe…
-
Projekte
In Greifswald wird derzeit emsig an einer Katalogisierung und Auswertung von Gelegenheitsmusik aus dem gesamten Ostseeraum gearbeitet, wobei der gewählte Zeitraum vom 16. bis 18. Jahrhundert wegen der verstreuten, teils schwer zugänglichen Materialien an sich schon eine Herausforderung darstellt. Ohne Zweifel sind etliche Aha-Erlebnisse zu erwarten, wenn man sich die thematische Breite einer solchen Erfassung vorstellt: Vom…
-
Mit Musik gegen Fremdenfeindlichkeit
Fremd ist jeder, selbst in einem Land seiner Muttersprache. Die Künste und vielleicht sogar vorrangig die Musik vermögen Grenzen zwischen dem Fremden und dem Vertrauten zu überwinden. Wir leben heute selbstverständlich in pluralistisch ausgerichteten Gesellschaften und Kulturen: Im Jahr 2015 ist in der westlichen Welt die Akzeptanz ostasiatischer Musik, die sich an völlig andersartigen Tonsystemen…
-
Spanische Farben im Quintett
Nicht nur die im um 1780 äußerst populäre sinfonia concertante mit ihrer besonderen Kontrastierung von Tutti- und Soloteilen, auch vorklassische Formen der Streicherkammermusik, darunter das in der klassischen Epoche zur hohen Kunstform entwickelte Quartett und das Divertimento waren Steckenpferde des in Lucca 1743 geborenen Cellisten und Komponisten Luigi Boccherini. Erst in den späteren Jahren seiner Karriere als…
-
An Silvester ins Konzert – sonst knallt’s!
Wenn der 2014-Countdown läuft, erwartet Theatergänger der Abendvorstellungen, aber auch alle, die nur zum Grooven und Tanzen gekommen sind, im Schauspielhaus Bochum am Dienstag ab 23 Uhr die Große Silvesterparty mit Live-Musik und DJs. Traditionsgemäß neigt sich das Jahr in Österreichs Hauptstadt mit dem Silvesterkonzert der Wiener Philharmoniker unter Daniel Barenboim im Großen Saal ab 19.30 Uhr seinem Ende…