Schlagwort: Motetten
-
Vorschau auf neue Noten
Von einem der prominentesten Komponisten des frühromantischen Belcanto, Gaetano Donizetti, liegen auch etliche Partituren rein instrumentaler und mehrfach auch orchestraler Musik vor, die freilich von seinem Opernschaffen, man denke nur an Lucia di Lammermoor (1835) völlig überschattet werden.
-
Sonderweg zwischen Renaissance und Barock
Hier darf einmal einer in der nordwestliche Hemisphäre verbreiteten Forschungsmeinung widersprochen werden, die portugiesische Komponisten des 17. Jahrhunderts (die hauptsächlich der Kirche zugearbeitet haben) in die Polyphonie der Spätrenaissance einsortiert.
-
Kann Musik überhaupt ihr letztes Geheimnis verraten?
Da die Musik als abstrakteste aller Künste gilt, scheint der Versuch, die sie vertretenden Musen Euterpe und Erato erhaschen zu wollen, von vorneherein aussichtslos. Natürlich hat dies auch mit ihrer Flüchtigkeit in der Zeit zu tun – ein Kriterium, das allerdings auch auf andere „Kunstfertigkeiten“ wie Sprechen, Schauspiel und den Film zutrifft. In der Ethoslehre von Perikles‘…
-
Vom Begründer des Krakauer Konservatoriums
Heute steht einer der Repräsentanten der polnischen nationalromantischen Schule eher im Schatten des damals nicht nur in ästhetischen Fragen maßgeblichen Chefdirigenten der Warschauer Philharmonie, Zygmunt Noskowski (1846 – 1909). Den aus dem südlichen Polen, aus der Umgebung Krakaus stammenden Pianisten und Organisten Władysław Żeleński, dessen Geburtstag sich am Montag dieser Woche zum 122. Mal jährte, beschäftigten noch früher…
-
M. John Dunstaple – und seine Kollegen
Der eher verborgene Stilwandel in der geistlichen Kunstmusik des 15. Jahrhunderts, war dennoch tiefgreifend, denn Musik wurde nunmehr in ihrer Klanglichkeit wahrgenommen. Dieser neue, von der Textdeklamation des Mittelalters distanzierte Stil erfuhr gleichzeitig eine markante räumliche und zeitliche Abgrenzung, wie die eingehenden Untersuchungen der Musikwissenschaftlerin Rebekka Sandmeier belegen. Die Motettenkomposition des Briten John Dunstaple (ca. 1393 –…