Schlagwort: Minsk
-
Ein selten fokussiertes Musikterritorium
Im Raum des heutigen Weißrussland gehen Aufzeichnungen von Musik zwar nicht so weit wie in Frankreich, aber doch bis die Umbruchszeit zur Renaissance zurück. Überliefert in Neumennotation ist das von der orthodoxen Kirche verwendete Lied znamenny, zurückgehend auf „znamy“, was soviel wie „Zeichen“ oder einfach nur Neume als Symbol für den hörbaren Einzelton bedeutet. In der Barockzeit setzte sich…
-
Halka
In einer für den polnischen Staat sehr schwierigen Situation – nämlich der Aufteilung des Landes durch Preußen, Russland und Österreich seit 1795 – waren es Literaten und Künstler, die eine kulturelle Identität aufrecht erhielten. Zu ihnen gehörte Wojciech Boguslawski, der die Schaffung einer polnischen Nationaloper vorantrieb. Dafür standen seine Libretti zu Maciej Kamienskis Glück im…