Schlagwort: Medea
-
Reaktionen auf Medea: Sympathie oder Abscheu?
Der leibhaftige Kreon, nicht der mythische Bruder der Jokaste und Gegenspieler Antigones, ist König – nicht unbedingt „Tyrann“ – von Korinth und gibt sich in Euripides‘ Verschränkung beider vorherrschender Mythenkreise bzw. in der Vorlage des Librettos von François-Benoît Hoffman großzügig: Er gewährt Jason und Medea nach ihrer Flucht mit dem Goldenen Vlies aus Kolchis freundlich Asyl. Allerdings ist er…
-
Eckpunkte der neuen Saison
Librettist Peter Lund, der schon für die Domstufen-Festspiele Jedermann schrieb, hat 2014 zusammen mit dem Komponisten Thomas Zaufke ein satirisch aufgeladenes Musical geschaffen, das die Halbwahrheit und Täuschung von Fake News und alternativen Fakten in einer besonderen Interpretation des Gattungsbegriffs „Märchen“ vorführt und damit brandaktuell ist: Grimm! wird im Großen Haus erstmals am 1. Februar 2018 um 19.30…