Schlagwort: Maxixe
-
Mit Carlos Gardel und Duke Ellington
Als wahres Chamäleon der Musik in den Metropolen São Paulo und Rio de Janeiro entpuppte sich um 1930 Anibal Augusto Sardinha. Karriere machte der Banjo-Initiant und spätere brillante Gitarrist allerdings unter dem Künstlernamen Garoto. Schon auf den ersten Stufen der Erfolgsleiter nahm er eine Schallplatte auf, mit der er seine Fertigkeiten im Maxixe-Choro – nämlich dem…
-
Auf Augenhöhe mit Europas Musen
Der gesamte portugiesische Hof zog sich im Zuge des napoleonischen Eroberungszugs durch ganz Europa 1808 nach Rio de Janeiro zurück, sorgte damit aber für einen deutlichen Entwicklungsschub in Sachen Künste. Dass das brasilianische Regierungsintermezzo bereits 14 Jahre später sein Ende fand, bedeutete für die klassische Musik-„Szene“ erst einmal einen herben Rückschlag. Die nicht geringe Zahl…
-
Chiquinha Gonzaga
Als Begründer des Choro, einem eher von Melancholie geprägten und überwiegend instrumentalen Genre gilt der Flötenvirtuose Joaquim Calado, der zur Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer eigenen Gruppe auftrat, in der neben der Querflöte zunächst zwei Gitarren und ein Cavaquinho, einer Art von kleinen Gitarre, der Vorform der hawaiianischen Ukulele, Verwendung fanden. Das Besondere: Alle Musiker durften frei über ein gegebenes…