Schlagwort: Maracas

  • Zwei Inseln im Schlepptau

    Im Kielwasser von Isla Margarita, der größten Insel des kleinsten Staatsgebiets im Raum der kleinen Antillen „unter dem Winde“ liegen zwei weitere, nämlich Coche und Cubagua, von denen letztere nur sporadisch bewohnt wird und aus der Vogelperspektive einem nach Westen ausgerichteten Fisch mit Schwanzflosse nicht unähnlich sieht. Im Jahr 1909 verleibte sich Venezuela den nordöstlichen…

  • Venezuelas vielgesichtige Szenerien

    Es war die tonangebende Bildungsinitiative in ganz Südamerika: Der venezolanische Ökonom und Musiker José Antonio Abreu schuf mit El Sistema ein landesweites Netz an Jugendorchestern, das heute vor allem durch den Einsatz von Gustavo Dudamel und seinen weltweiten Erfolg einen Namen hat. Viele Jugendliche mit geringer Perspektive konnten und können durch dieses Projekt der Spirale von Armut und Gewalt…

  • Zauber des Ozeans

    Der schon dem Namen nach unbeschwert klingende Carnaval de Coco auf dem insularen Kleinod San Andrés liegt zeitlich gesehen bereits hinter uns: Das Fest findet jährlich vom 27. bis zum 30. November statt und stellt gleichzeitig als Reinado del Coco ein Wettbewerbsevent mit verschiedenen benachbarten Karibikinseln und Ländern der Atlantikküste dar. Den Höhepunkt der Umzüge und Feiern bildet das…

  • Jíbaro- und Bomba-Praxis auf Puerto Rico

    Ausgehend von der anerkannten These, dass Spanien einen wesentlich umfassenderen und tiefgreifenderen Beitrag zur musikalischen Entwicklung Kubas und Puerto Ricos leistete als dies Großbritannien in seinen Kolonien tat, lässt sich der Jíbaro mit seinen Tanz- und Liedvarianten als weit verbreitete Gattung beschreiben. Er geht geographisch zurück auf die unter dem Einfluss der spanischen Kolonisten stehenden Bergregionen…

  • Jenseits des Atlantik: Salsa und Latin Styles

    Auch wenn es auf den ersten Blick etwas weit hergeholt erscheint: Fidel Castros Revolution wirkte sich positiv auf die Entwicklung der kubanischen Musikszene aus: In den frühen 1970er Jahren traten nicht nur die Castros politische Einstellung teilenden Künstler der nueva trova in Erscheinung, es etablierte sich auch der spezifisch kubanische Latin Jazz. Politik und Gesellschaftskritik…