Schlagwort: Manon Lescaut

  • Auf dem Prüfstand: Puccinis Version von „Manon Lescaut“

    Reduktion auf das scheinbar Wesentliche: Das Stichwort geistert seit mehr als 15 Jahren durch den Blätterwald des öffentlichen Diskurses. Auch der italienische Verismo, prominent vertreten durch Verdi und Puccini, tendierte in besonderem Maße dazu, Stoffe der Weltliteratur stark auf eine bestimmte Lesart zu verkürzen, wenn auch nicht ihrem Sinngehalt zu entfremden.

  • Neuanfang

    Nicht nur mit den bekanntesten Nummern italienischer Opern, auch mit den seltener aus den Medien zu hörenden emotional aufgeladenen wie nachdenklich stimmenden Arien wartete das Theater Erfurt zum Ende der Saison 2019/2020 am Domplatz auf. Das Orchesterspiel am gestrigen Freitagabend fiel dank der neuen Zeltbühne auch akustisch mehr als zufriedenstellend aus, das Publikum ging am…

  • Kanadas Pultmeisterin

    Zum Konzertpensum der kanadischen Flötistin und weitgereisten Dirigentin Keri-Lynn Wilson gehört als nächstes, nämlich in der Zeit zwischen dem 5. und 7. Juni 2020 die Realisierung von Puccinis Manon Lescaut am Bolshoi-Theater in Moskau. Der hochgewachsene Pultstar ist seit etlichen Jahren weltweit unterwegs und kennt nahezu alle großen und mittelgroßen Orchester. Da sie die Komponisten…

  • Alternatives Abendprogramm oder Bildungsprojekt?

    Da Live-Oper in vielen Regionen der Welt, in denen mit Interesse gerechnet werden kann, nicht verfügbar ist oder die Karten schlicht zu teuer sind, wurde Mitte letzten Jahres ein neues Internetprojekt ins Leben gerufen. An ihm sind zunächst 15 Opernhäuser europaweit beteiligt, die Initiative wird von der EU gefördert. Das Teatro Real in Madrid bestritt…