Schlagwort: Manhattan

  • Komplex und kurios – Elliott Carters Instrumentalwerke

    Studiert ein Dirigent erstmals Carters Variations for Orchestra ein, wird er seinen Musikern erst einmal Zeit zum Atemholen lassen müssen: Denn der persönliche komplizierte Stil des noch hochbetagt schaffenden New Yorker Komponisten (1908 – 2012) aus der Schule von Walter Piston und Gustav Holst sah schon früh neben eher technischen Klippen verschiedene, gleichzeitig ablaufende Tempi…

  • Für Klavier mit Begleitung – Werke der Pianistin Amy Beach

    Ebenso wie Hector Berlioz selbst, dessen Instrumentationslehre sie zur Orchestrierung eigener Werke studierte, war Amy Marcy Cheney (1867 – 1944) eine weitestgehend autodidaktisch gebildete Komponistin. Ihr Elternhaus stand in West Henniker im US-Bundesstaat New Hampshire, wo sie – noch beinahe ein Baby – die ersten Zeichen musikalischer Begabung zeigte und schon als Kleinkind mit Mehrstimmigkeit…