Schlagwort: Lwów
-
Ein Theaterorchester mit Langzeitwirkung
Die einst habsburgische Kulturmetropole Lwíw in der Westukraine blickt auf eine deutlich längere Periode, nämlich vom späten Mittelalter bis fast zum Ende des 18. Jahrhunderts, zurück, in der sie zum östlichen Teil des polnischen Gesamtstaats zählte. Seit 1792 und damit 20 Jahre nach der Usurpation durch das österreichische Herrscherhaus, verfügte die bis 1349 zum altrussischen Reich gehörende Vielvölkerstadt…
-
Technisches Know-How und stilistischer Wandel
Lwów, das früher auch Lemberg genannt wurde, war die Wiege oder bevorzugte Bleibe zahlreicher wichtiger Persönlichkeiten. Die heute in der Westukraine liegende Stadt beherbergte unter anderem den Science-Fiction-Autor Stanisław Lem, die Komponisten Bogusław Schaeffer und Wojciech Kilar und die Schauspielerin Krystyna Feldman. Die dort gebürtige Krystyna Moszumańska-Nazar (1924 – 2008) studierte zunächst in Krakau Komposition bei…